Unsere Philosophie

Komplexität verständlich machen – Freude ermöglichen

In einer Welt voller Reize, Funktionen und Entscheidungen ist Einfachheit zu einem Luxus geworden. Doch viele Produkte scheitern genau an dieser Schwelle: Sie überfordern, wirken distanziert, erzeugen Unsicherheit – und stehen damit einer erfolgreichen Nutzung im Weg.
Wir bei Corpus glauben, dass gutes Design genau hier ansetzen muss: Es muss komplexe Systeme so übersetzen, dass sie intuitiv, menschlich und greifbar werden. Unser Anspruch ist es, technische oder funktionale Komplexität nicht zu verstecken, sondern in eine verständliche Form zu bringen – und dabei Nähe zu schaffen.

Wir wollen Produkte gestalten, die:

  • dem Nutzer Orientierung geben statt ihn zu überfordern,
  • Vertrauen aufbauen statt Distanz zu erzeugen,
  • Freude auslösen statt Stress zu verursachen.
Design ist für uns daher nicht nur Form oder Funktion – es ist Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Technik. Unser Prozess ist interdisziplinär, empathisch und forschend. Wir beobachten Nutzer, analysieren Kontexte und bauen Brücken zwischen Anforderungen und Anwendungserlebnis.
Denn nur wer sich verstanden fühlt, nutzt Technologie mit Freude.

Unsere Werte – Der Mensch

Nachhaltigkeit denken – nicht nur umsetzen

Für uns bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als die Auswahl „grüner“ Materialien oder CO₂-neutrale Prozesse. Es geht um Verantwortung auf allen Ebenen des Designs:
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Wir denken Produkte so, dass sie langlebig, reparierbar und ressourcenschonend sind. Reduktion ist für uns kein Designstil, sondern Haltung.
  • Emotionale Langlebigkeit: Ein gutes Produkt will man behalten. Wir gestalten Produkte, zu denen Menschen eine Beziehung aufbauen – das ist der wirkungsvollste Hebel gegen Wegwerfmentalität.
  • Systemische Perspektive: Nachhaltigkeit beginnt oft in den verborgenen Schichten eines Produkts. Wir hinterfragen Lieferketten, Produktlebenszyklen und die Rollen der Nutzer*innen darin.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Add-on. Sie ist integraler Bestandteil jedes Entwurfsprozesses – von der ersten Skizze bis zur letzten Schraube.